Kärntner Schachverband News News - Details

ASKÖ Vision vom Faak Sieg ausgeträumt? Veröffentlicht am: 12.08.2013   Autor: von Alfred Eichhorn

Acht Spieler im 133er-Teilnehmerfeld halten bei Punktemaximum. Mitten drin als einziger Österreicher ist Florian Sandhöfner nach erstem Spieldrittel der 32. Faaker See Open.

Der Oberösterreicher FM Florian Sandhöfner ist der Ranglistenchef der Österreicher-Meute die geschlossen von Rang elf bis 19 im Kulturhaus Latschach agiert. Und partout diesem Leader blieb in Spielrunde drei das Antreten gegen einen der vier topfavorisierten Großmeister Guliyev, Malakhatko, Rotstein und Ivanov erspart. Freilich heute muss er ran, steht dem ukrainischen Ex-Sieger unter deutscher Flagge agierendem Arkadij Rotstein bei seiner angedachten Vision vom Überraschungscoup beim Faaker See Open mal Rede und Antwort. Nebenbei könnte er wohl dabei auch seine Mission vom ASKÖ-Bundesmeistertitel verwirklichen. Bei Annahme, dass das geballte Österreicher-Paket geschlossen daran mitwirkt.  

Drei davon allerdings wurden gestern vom gesetzten GM-Trio böse abgeschmettert. Der Reihe nach von Tisch eins bis drei mussten ASKÖ-Titelverteidiger David Wertjanz, FM Richard Singer und Österreichs Schackaktiv-Aushängeschild FM Hubert Ebner die Segel streichen gegen Guliyev, Malakhatko und Rotstein. Freilich ein Österreicher mit dem S 60-Fidemeister Peter Roth schaffte die Sensation, jagte dem russischen Mitfavoriten um den Gesamtsieg GM Ivanov ein extravagantes Remis ab. Das zeigt, dass das 65-jährige ASK Salzburg- Brettjuwel nun genau weiß wie man gegen diese Kaliber zu seinem anvisierten big „X“ kommt. 

Da nimmt Roth sicherlich im Österreicher-Highlight gegen seinen Grazer Gegner FM Gernot Spindelböck einen fetten Motivationsschub ins tägliche Abendgeschäft ab 19 Uhr mit vor den Augen des schicken Turnierdirektors Josef Gallob.  

Und Roths perfekter Auftakt stimmt die bislang ungeschorenen ASKÖ-Aktivisten zudem optimistisch, dass es auch Punkte gegen die privilegierte Meistergruppe im rauchfreien Areal des Kulturhaus Latschach fortan für sie zu holen gibt. Denn Roth setzte seinen – ersten – famosen Anschlag mit der ihm keineswegs gerecht werdenden Startnummer 24! 

Amazone Anna Zozulia ziert Topbrett

Wie man auch als Schachdame ganz nach vorne kommt praktiziert in Kärntens internationalem Schauraum mit seinen vier grandiosen Open einmal mehr „Belgiens“ dekorierte Meisterspielerin Anna Zozulia. Die 33-Jährige, ebenfalls in der Ukraine geborene, bringt den Faktor Weiß ein in ihre Partie mit dem 38-jährigem topfavorisierten Aserbaidschaner Namig Guliyev. Und sie wird dabei wohl auch mehrfache Stellungsblicke von ihrem Partner GM Vadim Malakhatko auffangen können, der am Zweiertisch gegen den indischen IM Konguvel reüssieren muss im Hinblick auf einen weiteren „Gesamtsieg“ in Kärntens heißer Denksport-Sommerauflage. 

Richtig gespannt darf man auf den 18-jährigen spanischen internationalen Meister Simon David Pardo sein. Auf der Hut sein sollte vor ihm vor allem Ex-Sieger Arkadij Rotstein. Gegen den gebürtigen Ukrainer bringt der „heiße“ Brettspanier famose 7,5/9 Punkte von seinem Turnierstreich beim 15. Barcelona Foment Martinenc vor knapp 2 Monaten als vielversprechende Reputation mit. Und nebenbei steht ihm dabei Weiß zur Verfügung. 

Aus regionaler Sicht entzückt „Lavamünder“ Konrad Mostögl mit seiner Auftrittsbilanz von 2,5 eroberten Zählern. Das Motto für den dreifachen Schachvater kann deshalb nur lauten – Tischlein deck dich auf der Neun –  auch oder besonders gegen den etablierten „Tiroler-Brettrabauken“ FM Dieter Pilz. Dahinter lotet Stefan Steiner das Widerstandspotenzial von Slowene Matej Kersic aus. Dasselbe beabsichtigt freilich „Admiraner“ Robert Hafner gegen den standesgemäß aus den Startlöchern gekommenen spanischen U18-FM Marc Sanchez. 

Weiterführende Informationen:

http://www.askoefinkenstein.com/

Zurück

Terminkalender

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
Zur besten Nutzung dieser Website und zur Bedienerfreundlichkeit werden Cookies verwendet. Diese Website nutzt zusätzlich Scripte, welche Cookies benutzen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. [ Mehr zum Datenschutz ].
OK