Selbst bis dato geglänzt und obendrein Nutzen gezogen aus x in der GM-Einserpaarung von Vladimir Okhotnik mit Vadim Malakhatko. Der kurz vor seinem 20. Geburtstag stehende Askö Admira Villach-Akteur teilt sich allerdings den Ablauflorbeer mit dem deutschen Tobias Kuhn, der ebenfalls bei Punktemaximum hält nach seinem Sieg über tschechischen IM Jaroslav Bures. Das 1985er „Baujahr“ stellt seinen Verein SK 1982 Klingenberg E.V. in die Auslage und hat aus „regionaler“ Brille betrachtet einen kleinen Nachteil mit Schwarz im Topspiel mit Heindl. Freilich ist ihre Elozahl um den Dreh herum mit 2.200 ausgeglichen.
Der 7-köpfige 3,5-Punktepulk dahinter wird wohl alles dran setzen, um aufzuschließen. Mitten drin ist da auch ein weiteres vielversprechendes Nachwuchstalent aus Oberösterreich mit Lukas Leisch. Der noch nicht 16-Jährige hat mit GM Okhotnik allerdings eine erste Nagelprobe vor sich. Programm ist eh auch wieder Admiraner-FM Robert Perhinig, mal schauen ob der „Dauerzünder“ Malakhatko wenigstens teilweise am 3er-Tisch entschärfen kann. Lokales Interesse weckt auch das „3-Punkte-Ding“ von HSV Spittal-Topspieler Bernhard Müller mit SV Raika Rapid Feffernitz Ausrichter-Hoffnung Simon Pacher.
Das 16. Jugendturnier ist vorläufig Mädchen-Sache, SV Mühlviertel-Protagonistin Franziska Danninger (U12) hat nach Sieg über Asvö St. Veit Jugendspatz Wendelin Scheibenpflug die Soloführung und trifft auf Trofaiachs (Stmk.) Simon Würger. Ihre erste Verfolgerin ist aber Chiara Marika Mostögl (Verein Wolfsberg). Die U14-Spielerin wartet auf ihren ehemaligen Klubkollegen Scheibenflug.