Der auch diesmal erfolgreiche Kärntner Schachsommer verabschiedet sich traditionell mit dem 21. internationalen Schachopen im Freizeitzentrum von Feffernitz. Der Showdown beginnt diesen Sonntag und endet am nächsten (19. – 26. August). Rasch anmelden – nur mehr 16 Spieler finden Platz!
Erneut wird es dem Veranstalterverein Schachclub Raika Rapid Feffernitz mit seinem Obmann und Turnierdirektor Helmut Löscher gelingen die bedeutungsvolle Marke mit vorläufig mehr als 110 Schachbegeisterten zu überspringen. Aber um Kenntnisnahme: der Saal ist auf 126 Spieler limitiert, deshalb sollten sich bis dato Unentschlossene noch schnell anmelden!! Diese Bitte formuliert Helmut Löscher an diese Gruppe von Kärntner Spielern.
Vor den Hauptturnieren meldet sich jedoch das Drautalbank-Blitzspektakel mit seinem Start samstags ab 19 Uhr zu Wort. Ein schönes Angebot an alle Blitzbegeisterten, die aus welchen Gründen auch immer nicht am Open teilnehmen, davon Gebrauch zu machen. Traditionell beteiligen sind „betuchte“ Spieler und Spielerinnen aus einigen Nationen daran.
Sonntag geht’s dann los ab 10.30 Uhr mit der ersten und ab 19 Uhr mit der zweiten Runde. „Beim 10. internationalen Jugendopen werden sich gut und gerne 30 Kinder beteiligen“, freut sich Löscher mit seinem bekannt kinderfreundlichen Verein.
Beim Blick auf die betuchte Startrangliste stechen vier Großmeister ins Auge. Der ukrainische und vor Ort unter belgischer Fahne agierende Vadim Malakhatko zählt für mich zum ersten Sieganwärter. Kaum minderen Anspruch darum geltend machen Arkadij Rotstein (UKR) und der noch amtierende Seniorenweltmeister und Neo-GM Vladimir Okhotnik. Zu welchen Leistungen der 62-jährige Bundesligist für Feffernitz noch fähig ist, zeigt der Tausendsassa Okhotnik beim derzeit laufenden Husek Open in Wien: Remis gegen unsere nationale Weltnummer 80 Ragger (vor Ort: Nr. 2) und auch Remis gegen die Nr. 1 in Wien, dem Bulgaren GM Kiril Georgiev vom Veranstalterverein Husek Wien. Vladimir soll laut Löscher am Sonntag abends dazustoßen. Mal schauen, ob seine Kräfte allerdings für insgesamt 15 Partien in Serie ausreichen.
Egal, der Vierte mit dem Bulgaren GM Petar Genov ist nur schwer einzuschätzen. Gemessen an seiner Elozahl kommt er für den Gesamtsieg eher nicht in Frage. Vom Vereinsumfeld wird auch FM Kavcic um die acht prämierten Geldränge seinen Anspruch kundtun; desgleichen auch seine bekannten Landsleute mit dem Duo Niko & Anton Praznik. Traditionell für Aufsehen sorgt auch MK Dr. Gert Mitter. Mal schauen wie er diesmal in Form ist!
Die vereinsschlagkräftige Garde setzt sich auszugsweise aus Gregor Zöhrer, Alexandra & Noah Tscharnuter, Paolo Herz, Peter Ladstädter im Jugend- und im Hauptturnier aus Wolfgang & Nils Arztmann, Simon Pacher, Obmann-Stv. Günther Oberberger und Sarah Zöhrer zusammen. Gekämpft werden um viele Wertungen, so um eine Familien-, Klubwertung und diverse Sonderpreise.
Das Rahmenprogramm sieht auszugsweise eine tägliche Rundenverlosung, geführte Wanderungen und Kegelrunden vor. Viel Spaß allen Spielern in der Gemeinde Paternion.