Kärntner Schachverband News News - Details

21. Klagenfurter Schachstadtmeisterschaft Veröffentlicht am: 24.02.2020   Autor: von Werner Kienzl

Der Veranstalter Schachklub Schlüsselcenter Pierzl Wölfnitz konnte zu der 21. Klagenfurter Schachstadtmeisterschaft wieder viele Stammspieler begrüßen. 44 Schachspieler werden um den Klagenfurter Stadtmeistertitel kämpfen.

Klagenfurter SMS

Zu den großen Favoriten zählen: Vorjahressieger FM Guido Kaspret, Mihael Kobas, Josef Kurasch, Leo Puff, Vilim Pokupec und viele mehr. An Spannung wird es nicht fehlen. In der Startliste findet man zehn Jugendspieler und sieben S65-Schachsenioren. Der KSV-Schiedsrichter Gernot Kalles wird diesen Wettbewerb überwachen.

In der Einstiegsrunde, der sogenannten „Aufwärmrunde“, hatten die Topfavoriten teils ordentlich zu kämpfen. 

Die Überraschung der ersten Runde gelang dem Wölfnitzer Willi Christiansen, die Nummer 36 des Turniers, mit einem Sieg über Werner Hipfl. Der Wölfnitzer Gerald Schneider, Heinz Oschep und der U12- Spieler Fabian Schramml konnten ihren starken Gegnern ein Remis abringen. Das Wölfnitzer Jugendschachduell David Rabitsch und Jakob Prasser ging diesmal an Jakob.

Für den Schiedsrichter war es ein ruhiger Wettkampfabend.

Schade ist nur, dass das Klagenfurter Jugendturnier nicht angenommen wurde. Gedacht war dieses Turnier für Schachanfänger, die bei der Meisterschaft noch nicht zum Einsatz kommen.

Topspiele der 2. Runde: 

Der Top-Favorit FM Guido Kaspret muss gegen Klaus Rabensteiner antreten. Auf Brett 2 trifft Franz Tamegger auf Mihael Kobas. Brett 3: Josef Kurasch hat Martin Napetschnig als Gegner.

Die 2. Runde findet am Freitag, den 28. Feber  um 18.30 Uhr statt.

Weiterführende Informationen:

Ergebnisse Chess-Results

Die 21. Klagenfurter Schachstadtmeisterschaft findet vom 21.02. bis 22.03.2020 im Wölfnitzerhof Kalles statt. Besucher und Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen.

Bildergalerie

Zurück

Terminkalender

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
Zur besten Nutzung dieser Website und zur Bedienerfreundlichkeit werden Cookies verwendet. Diese Website nutzt zusätzlich Scripte, welche Cookies benutzen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. [ Mehr zum Datenschutz ].
OK