Im Fokus des vierten und fünften Spieltags stand einmal mehr Leader Maria Saal. Profitiert Gegner Leoben von der schwächeren Aufstellung der Domsechs, die gleichzeitig beim Vereinspokal der Meister engagiert war und dort – leider im finalen Spiel durch einen 1,5:4,5-Verlust gegen Werder Bremen einen prestigereichen Top-15-Rang verpasste. Antwort ja, denn mit Vorgabe von Brett zwei und teilweise wirkendem zweitem Ligaanzug war Leoben zu stark, zogen IM Schachinger (Verlust gegen IM Baumegger) und Co. mit 2:4 den Kürzeren. Den einzigen Sieg zog IM Lukas Handler (Enöckl) ein. Doch auch quasi Spieltag „eins“ hatte ein Kärntner Derby mit Gastgeber Wolfsberg und Aufsteiger SC Die Klagenfurter im Ablaufprogramm. Die Lindwurm-Spielsechs um Leitfigur IM Herwig Pilaj (x mit FM Reichmann) wahrte dabei ihre Favoritenstellung und siegte dank ihres FM-Duos Wertjanz (Töfferl) und Petschar (Sternat) mit 4:2.
Tags drauf war die Spannung definitiv auf das Derby von Aufsteiger SC Die Klagenfurter mit Titelverteidiger Maria Saal ausgelagert. Und lieferte bei Weitem mehr als es versprach, nämlich ein unglaubliches 6:0 für Maria Saal, die mit Schachinger, Handler, Halvax, Rieger, Hartl (!) und Ertl zu diesem Triumph kamen. Derweil war Wolfsberg (ohne bis dato in dieser Spielsaison ungeschlagenem (!) Waldmann) beim 1,5:4,5-Verlust gegen Leoben wohl chancenlos. Ausnahme: Herbert Schönangerer, der Wolfgang Sandner biegen konnte.
Die Statistikauswertung in Form der Scorerwertung stürzt sich auf FM Christoph Singer (Grieskirchen/Schallerbach) mit fünf prächtigen Siegen am Stück. In einer reinen Kärntner Wertung hat FM Johann Ertl praktisch identisches geliefert mit stolzen 4/4! Im Team der Klagenfurt(er) halten Pilaj, Titz und Jakits bei drei Zwischenzählern und das beste individuelle Konto bei Wolfsberg verwaltet Schönanger mit 2/5. Die Tabelle zeigte Maria Saal auf der Eins mit acht Zählern; Sc Die Klagenfurter auf guter Fünf mit sieben Punkten und Wolfsberg auf der vorletzten Elf mit einem Zähler.
Ein Programm-Tipp für dieses Wocheende ist die Schachstadt St. Veit mit Bundesländer- (freitags) und Jugend-ÖS-Meisterschaften im Blitz- und Schnellschach sowie wiederum angedockten Allgemeinen Kärntner Blitzlandesmeisterschaften sowie der Jugend, samstags, ab 17 Uhr im St. Veiter Fuchspalast. Viel Erfolg und Spaß allen Mitwirkenden, die Programmpunkte und Bundesligafotos sind auf deren Homepages ersichtlich.
Nachwort zu Kärntner Liga: Dort führt Maria Saal mit einem fünften Seriensieg vor erstem Verfolger Asvö St. Veit (9) und ex aequo Lienz & Schachmaty Ruden mit jeweils acht Punkten. Die Scorerwertung findet mit wiedererstarktem Clemens Mascher (4,5/5) ihre Nummer eins.