Gut organisiert und zufrieden mit dem Erreichten
Die sechsköpfige Kärntner Auswahl (Kogler Alexandra, Sommer Milena, Arztmann Nils, Kogler Paul, Marisic Julian und Pawlik Noel) erreichte bei der diesjährigen Jugend- und Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft in Tschagguns
– an der wir nach einjähriger Pause wieder teilnahmen - den zufriedenstellenden 6. Platz.
Nur als Nummer acht (von neun – das Burgenland fehlte) gesetzt, konnte sich unser Team um zwei Plätze in der Endreihung verbessern.
Der Start gegen unsere Setznachbarn Niederösterreich (7) und Salzburg (9) wurde souverän mit 5:1 und 4,5:1,5 gestaltet. In Runde drei - gegen Vorarlberg 2 - hatten wir leider kein Spielglück. Bei noch drei laufenden
Partien und bereits 2,5 erreichten Punkten wurden leider alle in der Zeitnot verloren. Dabei hatten alle drei SpierInnen eine zumindest ausgeglichene Stellung.
Dann folgten schwere Stunden für Betreuer Daniel Knapp: trotz weiterer Niederlagen gegen Tirol, Steiermark und Oberösterreich gelang es ihm immer wieder die Moral der SpielerInnen aufzubauen. In Runde sieben gelang unserem Team noch ein etwas überraschender, aber sehr überzeugender 4:2 Sieg gegen Vorarlberg 1. Eine Niederlage gegen den späteren Sieger Wien in Runde acht trübte die Freude über das Erreichte keinesfalls.
Gesamt muss man feststellen, dass unser Team sehr gut spielte und das gesetzte Ziel einer Startrangverbesserung souverän erreichte.
Wenn man bedenkt, dass alle SpielerInnen (bis auf Milena, sie haderte leider mit der Stunde Bedenkzeit – kam fast in jeder Partie in Zeitnot) auch Elozuwächse verbuchen konnte ist dies ein weiterer positiver Aspekt. Dass speziell Alexandra und Milena auf den U14-Brettern harte Gegner bekommen werden war uns und den Mädchen schon im Vorhinein klar. Bei den U12 und U10 erreichten unsere Spieler gesamt deutlich über (!!) 50% Prozent. Topscorer war Pauli Kogler mit 5,5 Punkten.
Wir Begleiter (Kogler Werner, Knapp Daniel, Knapp Andrea und ich) waren vom Kampf- und Teamgeist unserer „Auswahl“ sehr angetan und freuten uns mit Ihnen über jeden erzielten Punkt.
Abschließend nochmals Dank an Werner Kogler für die Unterstützung beim „Transport der Kinder“.
Friedrich Knapp