Kärntner Schachverband News News - Details

Kärntner Schachcup 2018 Veröffentlicht am: 08.01.2018   Autor: von Friedrich Knapp

Nachstehend die Auslosung, Spielorte und Spieltermine für die 1. Runde des KÄRNTNER SCHACHCUP 2018 der, um eine terminliche Kollision mit der Klagenfurter Stadtmeisterschaft größtmöglich zu verhindern, auf drei Tage aufgeteilt wurde.

Donnerstag, 1. Feber, 18.30  – Volkshaus Völkendorf/Admira Villach

Admira Villach 1 – Weitensfeld 1
Admira Villach 3 – SV St. Veit/Glan 1

Freitag, 2. Feber, 18.30  – Volkshaus Völkendorf/Admira Villach

Kötschach 1 – Feldkirchen 1
Kötschach 2 – Admira Villach 2
Post SV Kärnten 1 – Feffernitz 1

Samstag, 3. Feber, 15.00  – Wölfnitzerhof

Ruden 1 – Finkenstein 1
Magistrat Klagenfurt 1 – Maria Saal 1
Raiffeisen Klagenfurt 1 – SV St. Veit/Glan 2

Es dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die dem teilnehmenden Verein angehören und eine gültige Spielberechtigung besitzen.

Mannschaftsaufstellung:

- Jede Mannschaft umfasst 4 Spieler, wobei pro Mannschaft ein Ausländer (ausgenommen dem Österreicher gleichgestellte SpielerInnen) oder ein Gastspieler zugelassen ist.

- Wenn ein Verein mehrere Mannschaften meldet, so gelten die eingesetzten Spieler untereinander wie Spieler fremder Vereine. Sie dürfen jeweils nur in einer Mannschaft eingesetzt werden und auch im Falle des Ausscheidens einer Mannschaft bei keiner anderen Mannschaft des Vereines mehr spielen.

- Mannschaften, die keine Kärntnerligamannschaft und höher haben, bekommen bis zum 1/4–Finale bei Gegner die eine Kärntnerligamannschaft und höher haben, das Heimrecht.

- Die Kaderliste einer Mannschaft kann 10 Spieler umfassen. Hat ein Verein mehrere Mannschaften gemeldet, so müssen die ersten vier spielberechtigten Spieler der 1. Mannschaft einen höheren Eloschnitt aufweisen als jene der 2. und diese einen höheren als jene der 3. 

- Spieler die bis zum Halbfinale nicht in der Mannschaft gespielt haben, sind im Finale des Kärntner Schachcups nicht spielberechtigt.

- Die Aufstellung erfolgt nach nat. ELO-Zahl, ± ELO 100.

- Es gilt die aktuelle ELO-Zahl mit 1. Jänner 2018 für alle Runden.

- Nationale ELO-Wertung!

Nenngeld:  Pro teilnehmende Mannschaft € 20,--. 

Preise:
Insgesamt werden € 800,-- an die teilnehmenden Vereine an Prämien ausgeschüttet:

Sieger - € 200,--; 2. Platz: € 100,--; 3.-4. Platz: € 70,--; 5.-8. Platz: € 40,--; 9.-16. Platz: € 25,--.

Voraussetzung für die Auszahlung der Prämie ist die Teilnahme an der nächsten Runde. Bei Nichtantreten verfallen alle bisher errungenen Prämien zur Gänze.

Wertung:
Gewertet werden Partiepunkte. Endet ein Wettkampf unentschieden, steigt die Mannschaft mit dem schwächeren ELO-Durchschnitt der vier eingesetzten Spieler lt. Kaderliste auf.

Terminplan:
Weitere Termine sind (gemeinsame Spielorte): 

Freitag, 23. Feber
Freitag, 16. März
Freitag, 13. April

Die Kaderlisten sind bis 25. Jänner 2018 an Franz Kraßnitzer per Mail zu schicken.

Spielzeit:
90 Minuten + 30 Minuten + 30 Sekunden ab dem ersten Zug pro Spieler und Partie

Allgemeines:
Für alle in diesem Bewerb auftretenden Streitfälle entscheidet der Landesspielleiter bzw. die Landesspielleitung des Kärntner Schachverbandes. Unbesetzte Bretter werden mit € 20,-- bestraft.

Für den Kärntner Schachverband:
Der Landesspielleiter:
Der Präsident:

Franz Kraßnitzer e.h.
Friedrich Knapp e.h. 

Zurück

Terminkalender

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
Zur besten Nutzung dieser Website und zur Bedienerfreundlichkeit werden Cookies verwendet. Diese Website nutzt zusätzlich Scripte, welche Cookies benutzen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. [ Mehr zum Datenschutz ].
OK