Nach erfolgter Anmeldungen der Mannschaften wird bei der KSV-Vorstandssitzung am 28. November der genaue Spielmodus besprochen bzw. beschlossen. Nachstehend die wichtigsten Infos:
Teilnahmebestimmung:
Teilnahmeberechtigt ist jeder beim Kärntner Schachverband gemeldete Verein. Es dürfen hierbei nur Spieler eingesetzt werden, die dem teilnehmenden Verein angehören und eine gültige Spielberechtigung besitzen.
Mannschaftsaufstellung:
- Jede Mannschaft umfasst 4 Spieler. Jeder Verein kann sich mit mehreren Mannschaften am Kärntner Schachcup beteiligen, wobei pro Mannschaft ein Ausländer oder ein Gastspieler zugelassen ist.
- Wenn ein Verein mehrere Mannschaften meldet, so gelten die eingesetzten Spieler untereinander wie Spieler fremder Vereine. Sie dürfen jeweils nur in einer Mannschaft eingesetzt werden und auch im Falle des Ausscheidens einer Mannschaft bei keiner anderen Mannschaft des Vereines mehr spielen.
- Die Kaderliste einer Mannschaft kann 10 Spieler umfassen.
- Die Aufstellung erfolgt nach nat. ELO-Zahl, ± ELO 100.
- Es gilt die aktuelle ELO-Zahl zum Zeitpunkt des Starts des Kärntner Schachcups für alle Runden.
- Nationale ELO-Wertung!
Nenngeld: Pro teilnehmende Mannschaft € 20,--.
Preise:
Insgesamt werden € 800,-- an die teilnehmenden Vereine an Prämien ausgeschüttet:
Sieger - € 200,--; 2. Platz: € 100,--; 3.-4. Platz: € 70,--; 5.-8. Platz: € 40,--; 9.-16. Platz: € 25,--.
Voraussetzung für die Auszahlung der Prämie ist die Teilnahme an der nächsten Runde. Bei Nichtantreten verfallen alle bisher errungenen Prämien zur Gänze.
Spielzeit:
90 Minuten + 30 Minuten + 30 Sekunden ab dem ersten Zug pro Spieler und Partie
Allgemeines:
Für alle in diesem Bewerb auftretenden Streitfälle entscheidet der Landesspielleiter bzw. die Landesspielleitung des Kärntner Schachverbandes.
Unbesetzte Bretter werden mit € 20,-- bestraft.
Falls Ihr Fragen habt stehen wir Euch gerne zur Verfügung!
Mit schachsportlichen Grüßen
Friedrich Knapp & Franz Kraßnitzer