Zu den großen Favoriten zählen: Titelverteidiger FM Guido Kaspret, Mario Kuess, Michael Hanser und Mihael Kobas und viele mehr. An Spannung wird es nicht fehlen.
In der Startliste findet man fünf Jugendspieler und sechs S65-Schachsenioren. Der älteste Teilnehmer hat unter den Schachspielern einen klingenden Namen: Reinhard Kömetter.
Der KSV-Schiedsrichter Gernot Kalles wird diesen Wettbewerb überwachen. Auffallend war, dass es in der Einstiegsrunde, der sogenannten „Aufwärmrunde“, kein einziges Remis gab.
Die Überraschung der ersten Runde gelang Reinhold Feinig, die Nummer 19 des Turniers, mit einem Sieg über Artur Sommer. Erwähnenswert ist auch die Partie des zweitältesten Teilnehmers, Erich Hecher, der sich gegen Josef Widowitz nur knapp geschlagen geben musste. Ansonsten setzten sich die Favoriten durch.
Für den Schiedsrichter war es ein ruhiger Wettkampfabend.
Topspiele der 2. Runde:
Der Top-Favorit FM Guido Kaspret bekommt Franz Tamegger als Gegner. Auf Brett 2 trifft Mario Kuess auf den Wölfnitzer Markus Wohlfahrt. Auf Brett 3 duellieren sich Werner Hipfl und Mihael Kobas.
Die 2. Runde findet am Freitag, den 4. März um 18.30 Uhr statt.
Weiterführende Informationen:
Die 21. Klagenfurter Schachstadtmeisterschaft findet vom 21.02. bis 22.03.2020 im Wölfnitzerhof Kalles statt.
Bildergalerie:
Bild1: Am Brett1 FM Guido Kaspret und der Wölfnitzer Andreas Söllei,
Bild2: Der Wölfnitzer Edi Weber und Mario Kuess sitzen gegenüber.
Bild3: Wir sehen Walter Peierl und Mihael Kobas.
Bild4: Artur Sommer und Reinhold Feinig bei ihrer Partie.
Bild5: Bernhard Saxer und der Wölfnitzer Jugendspieler David Rabitsch
Bild6: Im Vordergrund: Franz Tamegger und Hans Wornik
Bild7: Heinz Oschep und der Wölfnitzer Markus Wohlfahrt beim Denken
Bild8: Reinhard Kömetter fordert Walter Reiner
Bild9: Michael Unterweger und der Wölfnitzer Sebastian Gutschi
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |