Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Landessportdirektor Arno Arthofer gratulierten zu den vielfältigen und außerordentlichen Leistungen, die man durch diese Auszeichnungen sichtbar machen wolle.
„Wir erleben heute die Übergabe von Sportverdienstzeichen, abgeleitet aus den Kriterien des Kärntner Sportehrungsgesetzes, das vor zwei Jahren im Kärntner Landtag auf Vorschlag der Kärntner Landesregierung beschlossen wurde“, so der Landeshauptmann. Es sei eine sichtbare Auszeichnung für jene Menschen, die einen sehr großen Teil ihrer Freizeit dem Sport, der Sportorganisation und dem Sport-Funktionärswesen widmen. Die große Zahl an Funktionärinnen und Funktionären sei unabdingbare Voraussetzung dafür, dass im Sportland Kärnten so viele verschiedene Veranstaltungen stattfinden könnten. „Die Kriterien für den Erhalt eines Sportverdienstzeichens sind nicht einfach, so erfordert ein Sportverdienstzeichen in Bronze zehn Jahre ununterbrochene Funktionärstätigkeit, in Silber sind es 20 Jahre und in Gold 30 Jahre.“
Landessportdirektor Arno Arthofer trat als Laudator für die Ausgezeichneten auf.
Bildunterschrift:
vl.: LR Martin Gruber, Friedrich Knapp, Helga Stangl, LH Peter Kaiser, Helmut Weiß, ASKÖ Kärnten Präsident Toni Leikam und Landessportdirektor Arno Arthofer.
Foto: LPD Kärnten/Dietmar Wajand