Das war er also, der Auftakt der 4. Villacher Open im Volkshaus in Völkendorf. Die weiße Weste darf sich als Einziger Magyar Joszef Horvath, die Nr. 2 unter 99 mitwirkenden Schachprotagonisten, nach 4 gespielten Runden überstülpen.
Der 47-jährige ehemalige SC Die Klagenfurter-GM konnte gestern mit Schwarz, den italienischen St. Veit-Bundesligisten` FM Ivano Ceschia, besiegen. Zudem genießt die Nr. 2 heute Anzugsvorteil im Schlager mit der Startnummer 3, dem amtierenden Senioren-WM und Neo-GM Vladimir Okhotnik. Der Serbe Sedlak, Turnier-Nummer-eins, nahm Revanche an FM Daniel Hartl für seinen sensationellen Verlust beim letzten Lienz Open und findet wohl in FM Kristof Juhasz aus Ungarn einen gefährlichen Außenseiter nun vor.
Hartl selbst, als bester Kärntner und SK Feistritz Paternion-Aushängeschild, bleibt als 10. im prestigeträchtigen „Top-10-Klub“ und hat die nationale „Aufgabe“ Martin Kropik jetzt vor Augen. Den Status eines besten Österreichers genießt & verteidigt IM Siegfried Baumegger. Der 39-jährige Damennationaltrainer, und vor Ort auch Betreuer des „Talenteduos“ Florian & Sebastian Mesaros, musste gestern ein erstes „Schwarz-Remis“ gegen den „2.299-Elo-Serben“ Novak Caparkapa zulassen. Und prallt damit auf die slowenische Askö Finkenstein-Institution IM Vojko Mencinger.
Im 15-köpfigen 3-Punkte-Pulk finden sich als zweitbester Österreicher MK Peter Fauland, aber auch „unsere“ regionalen Nachwuchslieblinge David Wertjanz & Robert Rieger. Der aktuelle Lienzer Stadtmeister & Titelverteidiger Rieger aus Leisach findet allerdings in FM Niko Praznik einen starken Gegner.
Für den Veranstalterverein ESV Askö Admira Villach, mit dem Führungstrio Umfahrer, Reßmann & Grom, spielte sich in diesen Kreis Robert Hafner (IM Borsos). Freilich auch Armin Frey, der „Bad Bleiberger- Bretthaudegen“ als guter 20. und aktueller Gegner von Wertjanz. Der im Übrigen für eine der bislang raren Überraschungen, mit seinem Verlust gegen den ehemaligen Lienzer Stadtmeister Robert Oberbichler, in Spielrunde 2 sorgte.
Top 10: 1. GM Horvath 4, 2. GM Sedlak, 3. IM Baumegger, 4. FM Juhasz, 5. Cabarkapa, 6. FM Gledura, 7. IM Mencinger, 8. GM Okhotnik, je 3,5, MK 9. Fauland, 10. FM Hartl, je 3.