In der kombinierten U16/U18 Altersklasse brachte Elias Walder (Verein Union Leisach) seinen U18-Favoritenstatus ebenso in trockene Tücher wie Alexandra Tscharnuter vom Verein SV Raika Rapid Feffernitz. In der U16-Kategorie freute sich Raiffeisen Kötschach-Mauthen über einen Doppelsieg durch Clemens Wieser (1,5 Zweitwertungszähler mehr als Hermagors Mauro Pauletto) und Natalie Schluder. Das Vereins-Triple komplettierte zunächst Adamo Valtiner in der Unter-14-Klasse mit zudem eroberten Gesamtsieg in der gemeinsamen U12/U14. Sandra Oberberger (Feffernitz) sicherte sich dabei Rang eins bei den Mädchen. Louie Raulito Schaffner, Asvö St. Veit, ließ sich die U12-Goldmedaille nicht nehmen. Freilich nur vier Buchholzzähler mehr als Schachmaty Rudens Gabriel Andreas Doujak. Lisa Staber krönte sich zur U12-Queen und macht dabei den Verein HSV Spittal mit Obmann Werner Angerer stolz.
Jakob Prasser (SK Wölfnitz) ist der neue U10-Häuptling; Valentina Valtiner setzte sich derweil die U10-Krone auf und macht damit Kötschach-Mauthen mit fünf eroberten Meisterschafts-ersten-Plätzen zum aktuell erfolgreichsten Nachwuchsverein im Kärntner Schachverband in der Disziplin Schnellschach.
In der Kiddy-Kategorie U8 kombinieren sich David Rabitsch (Wölfnitz) und die für den Gastgeberverein in die Bresche springende Livia Helena Caissa D’Incecco zum Platz an der Sonne.
Vorige Woche gab auch der Kärntner Jugendteambewerb im St. Veiter Blumenhotel sein Auftaktstelldichein für die laufende Saison: Dabei sind auszugsweise die Favoriten nach zwei Partien allesamt ungeschoren davongekommen: Noel Pawlik (Lienz); Louie Schaffner (St. Veit); Daniel Lepuschitz (Post Klagenfurt); Gabriel Doujak (Ruden) sowie Benjamin Eder (Hermagor).